Dies ist die erste Ausgabe einer Reihe von Artikeln, die sich mit der transversalen Natur von Projekten befassen, die wir für unsere Kunden durchführen: warum sie manchmal eine Herausforderung darstellen, warum sie lebenswichtig sind - insbesondere in einer Online-Welt - und wie wir unseren Kunden helfen, solche Projekte aus organisatorischer, Projektmanagement- und inhaltlicher Sicht anzugehen.
- Silos sind einfacher
Wenn Sie schon einmal an einem organisationsübergreifenden Projekt gearbeitet haben, wissen Sie sicher, was es bedeutet, zwischen Silos zu arbeiten, und haben vielleicht ein paar Nächte damit verbracht, sich zu fragen, wie man letztendlich greifbare Ergebnisse liefern kann. Online- und Digitalprojekte sind da keine Ausnahme. Sie sind vielleicht sogar noch anspruchsvoller und erfordern eine stärkere transversale Ausrichtung.
Wie, wenn überhaupt, können solche Projekte wirklich erfolgreich sein? Wie wichtig sind sie für eine Organisation?
Ein Mitarbeiter eines Kunden sagte mir einmal, dass er es vorziehe, sich auf sein Silo zu konzentrieren und schnelle Erfolge zu erzielen: Das habe ich schon erlebt. Eine solche Bemerkung war in diesem Zusammenhang nicht überraschend und auch nicht besonders politisch korrekt. Das Gegenteil wäre, transversale Lösungen zum Nutzen der gesamten Organisation zu entwickeln, indem man von Anfang an silogetriebene Lösungen nutzt und horizontal integriert.
Ist eine solche Haltung schädlich? Sie könnte effektiver sein, als Energie in Projekte zu investieren, die nie enden. Es kommt also, wie immer, darauf an.
- Unternehmensstrukturen sind nicht hilfreich
Interessanterweise sind Unternehmen selten darauf ausgerichtet, transversale Projekte zu fördern. Vor allem, wenn es sich um Online-Projekte handelt, die relativ neu sind und sich weiterentwickeln.
Der Erfolg auf Silo- oder Referatsebene ist oft sichtbarer, leichter zu erreichen und wird besser belohnt. Die Mitarbeiter werden größtenteils innerhalb ihres Silos gemessen, und die Ergebnisse derjenigen, die horizontal über die Organisation hinweg arbeiten, sind weniger sichtbar. Im Gegenzug nimmt die Sichtbarkeit in anderen Silos zu, was gut, aber auch kontraproduktiv sein kann, wenn die Agenden nicht aufeinander abgestimmt sind. Dies kann gut sein, aber auch kontraproduktiv, wenn die Ziele nicht aufeinander abgestimmt sind.
Im nächsten Artikel dieser Reihe werden wir einige Beispiele für transversale Projekte vorstellen, die wir vor kurzem abgeschlossen haben, und wie sie oft zur digitalen Transformation ganzer Organisationen beitragen.