Die Zeiten, in denen die Menschen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) nur aus Science-Fiction-Filmen kannten, sind lange vorbei. AR und VR existieren tatsächlich und finden statt. Große Akteure wie Facebook, Google, Microsoft und Apple sind bereits an einem Markt beteiligt, der bis 2021 auf 108 Milliarden US-Dollar geschätzt wird
Beide Technologien sind Gegenstand enormer Medienaufmerksamkeit und versprechen ein unglaubliches Wachstum. Aber was sind die Unterschiede zwischen Augmented Reality und Virtual Reality?
Bei der erweiterten Realität werden digitale Informationen wie Text, Bilder und 3D-Modelle mithilfe von Geräten wie Smartphones oder Smart Glasses in Echtzeit in eine Umgebung eingeblendet.
Virtuelle Realität ist eine künstliche, vollständig immersive Simulation einer virtuellen Umgebung mithilfe eines Virtual-Reality-Headsets.
Lesen Sie unseren Artikel über Trends für eine ausführliche Beschreibung.
Berufliche Nutzungen
Um unseren Kunden dabei zu helfen, eine berufliche Nutzung von AR und VR zu identifizieren, haben wir vier relevante Anwendungsbereiche identifiziert:
Wartung und Support : AR kann Technikern helfen, indem sie ihnen Anweisungen, Checklisten oder zusätzliche Informationen über das Produkt, das sie warten, zur Verfügung stellt. Kontextbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder die Fernunterstützung durch einen Experten ermöglichen eine höhere Effizienz und senken die Fehlerquote deutlich.
Forschung und Entwicklung : AR liefert Fertigungstechnikern technische Details, um die Effizienz und Qualität ihrer Arbeit zu verbessern. Hersteller stellen ständig neue Produkte her und ändern ihre Konstruktionen. Da industrielle Maschinen und Werkzeuge immer weiter perfektioniert und mit immer mehr Funktionen angereichert werden, sehen sich die meisten Industriezweige mit einem zunehmenden Mangel an Fachwissen und qualifizierten Arbeitskräften konfrontiert. AR ist daher ein natürliches Werkzeug für Mitarbeiter, die mit komplexen Fertigungsaufgaben betraut sind.
Bildung : Mit AR und VR können Lehrer 3D-Elemente anzeigen und mit ihnen interagieren und mit realitätsnahen Objekten und Verfahren unterrichten. Sie haben die Macht, die Schulungszeiten zu verkürzen, die Effizienz zu steigern und erhebliche Einsparungen bei der Ausstattung zu erzielen.
Herausforderungen : Obwohl sich die Technologie schnell weiterentwickelt, gibt es bei der Einführung von AR und VR noch einige Hürden zu überwinden.
Challenges
While technology is evolving rapidly, there are still some obstacles to overcome when adopting AR and VR.
User experience (UX) : AR und VR bieten völlig neue Möglichkeiten, mit Systemen, Produkten und Menschen zu interagieren. Die Schnittstelle wird nicht mehr auf einen Bildschirm reduziert, sondern auf die gesamte Umgebung. Die Herausforderung besteht darin, für jeden Anwendungsfall das richtige Interaktionsmodell zu finden, das mit Gesten, Sprache oder Kopfbewegungen kombiniert wird.
Die Hardware : Wenn es um Smart Glasses unter Außenbedingungen geht, sind gewisse Kompromisse in Bezug auf Robustheit, Komfort und Autonomie erforderlich. Wir stellen jedoch fest, dass die Geräte jeden Monat besser und leistungsstärker werden, was unsere Kunden dazu ermutigt, mehr in diese Technologien zu investieren.
Kosten : Die Preise für AR- & VR-Headsets reichen von wenigen Franken für einen Karton bis zu mehreren Tausend für industrielle High-End-Modelle. Wie bei jeder innovativen Technologie kommen jedoch regelmäßig neue Modelle auf den Markt und die Preise sinken schnell.
AR & VR-Lösungen für unsere Kunden
Intelligente Assistenz : Wir haben eine auf Microsoft Hololens basierende AR-Anwendung gebaut, die dem Swisscom Customer Field Service dabei hilft, seine Wartungsaufgaben mithilfe einer Freisprechlösung zu erledigen. Die App ermöglicht es den Technikern, Workflow-Anweisungen zu befolgen, Checklisten zu erstellen und die Backoffice-Automatisierung mit automatisierten Berichten einzuführen. Diese Lösung steigert die Effizienz der Arbeiter und reduziert gleichzeitig Fehler und Diskrepanzen zwischen Dokumenten, Bildern und Rückmeldungen. Diese Lösung wurde für die SBB, die nationale Eisenbahngesellschaft der Schweiz, verbessert und als Hauptunterstützungsinstrument zur Digitalisierung der Wartung im Gotthard-Basistunnel getestet - Lesen Sie unseren Fall.
VR Christmas Cardboards : Als Teil des Weihnachtsgeschenks für VIP-Kunden von Swisscom haben wir ein Virtual-Reality-Spiel für Mobiltelefone entwickelt. Das Spiel besteht darin, den Weihnachtsmann an beliebten Orten in der Schweiz wie Bern oder Zermatt zu finden. Für das Virtual-Reality-Erlebnis sind lediglich ein Google Cardboard und ein Smartphone erforderlich. Lesen Sie unser Dossier.
Video Support : Für eine Außendienstorganisation haben wir eine AR-Anwendung gebaut, mit der die Nutzer Video-Unterstützung von externen Fachleuten erhalten können, die in Echtzeit Anweisungen per Stimme oder Zeichnung geben. Diese Lösung ist browserbasiert und erfordert keine Installation.